Dr. Markus Eichler

Rhein-Neckar-Wirbelsäulenzentrum
Landhausstraße 25
69115 Heidelberg

wscrhein-neckar@artemed.de

T 06221 526-590
 

Skoliose-Übungen und Physiotherapie

Übungsprogramm konservative Behandlung der Skoliose

Es gibt keine spezifische Übung, die Skoliose heilen kann. Bestimmte Übungen können aber helfen, die Symptome zu lindern, die Haltung zu verbessern und die Muskulatur zu stärken. Diese sind als begleitende Maßnahmen zu verstehen, die zu einer Verbesserung der Skoliose beitragen können, aber einer stetigen ärztlichen Nach-Kontrolle bedürfen.

Neuere systematische, beobachtendes und vorausschauende Übersichtsarbeiten (wissenschaftlich kontrollierte Studien) zum Thema der Skoliose-spezifischen Übungsprogramms (PSSE= Physiotherapy Scoliosis Specific Exercises) haben die möglichen Auswirkungen des Übungsprogramms in Bezug auf den Krümmungswinkel (Cobb-Winkel) gezeigt.  Eine Datenbankanalyse (Cochrane Central Register of Controlled Trials) über die Wirksamkeit von Skoliose-spezifischen Übungen für Patienten mit idiopathischer Skoliose ergab, dass trotz einer umfassenden Recherche in veröffentlichter und unveröffentlichter Literatur nur zwei Studien die strengen Kriterien der Cochrane-Methodik erfüllten.

Der Vollständigkeit halber wird dies Thema der Skoliosen-Übungsprogramme im Folgenden nun erläutert.

Vor Beginn eines Skoliose-spezifischen Übungsprogramms (PSSE= Physiotherapy Scoliosis Specific Exercises) ist ein Skoliose-Spezialist zu konsultieren, um sicherzustellen, dass die Übungen für die konservative Behandlung der Skoliose geeignet sind und kein „Hinauszögern“ bei bestehender OP-Notwendigkeit verursachen, denn der Grundstein für ein schmerzfreies Leben von Patienten mit einer Skoliose wird zum Zeitpunkt der Diagnosen-Stellung gelegt.

PSSE ist Teil eines Skoliose-Behandlungsmodells, das Skoliose-spezifische Aufklärung, Übungen, Beobachtung, Überwachung, psychologische Unterstützungen, Interventionen, Korsett-Empfehlungen und Operationszeitpunkte umfasst.  Die „Society of Scoliosis Orthopedic Rehabilitation and Treatment“ (SOSORT) sowie die „Scoliosis Research Society“ (SRS) als Dachverbände aktualisieren kontinuierlich ihre Empfehlungen zu diesem Therma.

Inhaltlich bestehen die Übungen der PSSE in einer 3-dimensionale Selbstkorrektur, Trainingsaktivität des täglichen Lebens (ADL) und Stabilisierung der korrigierten Körperhaltung.  PSSE kann bei o.g. Limitationen als erster Schritt in der Behandlung der idiopathischen Skoliose empfohlen werden, um das Fortschreiten der Deformität möglicherweise zu begrenzen. Bei einer nicht zunehmenden Skoliose kann die PSSE zu einer vorübergehenden Verkleinerung des Cobb-Winkels, Verbesserung der Rückenasymmetrie und sekundären Muskelungleichgewichts führen.

Prinzipien der PSSE:

  • Autokorrektur
  • Wirbelsäulenverlängerung
  • Isometrische Übungskontraktion
  • Übungsprogramm individualisiert
  • Integration in den Alltag und für das häusliche Trainingsprogramm unter elterlicher Aufsicht
  • können neuromotorische Kontrolle beinhalten
  • Propriozeptives Gleichgewichtstraining abhängig von der spezifischen PSSE-Schule

Hierzu ist die Begleitung durch einen speziell hierfür ausgebildeten Therapeuten zwingend erforderlich, da sich die Therapie an den individuellen Bedürfnissen der Patienten, dem Kurvenmuster und der Behandlungsphase ausrichtet und nur in kleinen Gruppen regelmäßig durchgeführt werden sollte.

Zur konservativen Behandlung der Skoliose wurden viele Behandlungsmodelle entwickelt, die je nach Land der Anwendung als „Schule“ bezeichnet werden.  Dazu gehören der Lyon-Ansatz aus Frankreich, der Katharina-Schroth-Asklepios-Ansatz aus Deutschland, der „Scientific Exercise Approach to Scoliosis“ (SEAS) aus Italien, der Barcelona Skoliose Physical Therapy School-Ansatz (BSPTS) aus Spanien, der Dobomed-Ansatz aus Polen, der Side Shift-Ansatz aus Großbritannien und der Functional Individual Therapy of Skoliose-Ansatz (FITS) aus Polen.

Aufgrund der hohen Varianz der Skoliosen-Ausprägungen und Komplexität der Erkrankung und Therapien können an dieser Stelle bewusst keine spezifischen Übungen für den eigenen „Hausgebrauch“ aufgelistet oder angeboten werden.

Auch während einer Korsett-Therapie kann eine entsprechende PSSE-Begleitung erfolgen. Ziele der Therapien sind:

  1. Erhöhung der Korsett-Akzeptanz
  2. Handhabungstraining
  3. Lenkung der Aufmerksamkeit auf selbststeuerbare Bewegungen

 

Veralteter Browser

Sie verwenden einen veralteten Browser. Die korrekte Darstellung der Webseite ist nicht garantiert und die Bedienung ist eingeschränkt bis hin zu nicht bedienbar.